Deine Investments verstehen – nicht nur beobachten
Zahlen allein erzählen nicht die ganze Geschichte. Wir helfen dir, echte Zusammenhänge zu erkennen und kluge Entscheidungen für dein Portfolio zu treffen. Ab Herbst 2025 bieten wir praxisnahe Kurse, die dir beibringen, wie du Marktbewegungen einordnest und deine Anlagestrategie eigenständig steuerst.
Mehr über unsere Philosophie

Reports, die tatsächlich Sinn ergeben
Du kennst das sicher – ein PDF mit dreißig Seiten voller Tabellen landet in deinem Postfach. Und dann? Die meisten legen es beiseite, weil niemand Zeit hat, sich durch Zahlenkolonnen zu kämpfen.
Unser Ansatz ist anders. Wir zeigen dir in unseren Kursen (Start voraussichtlich November 2025), wie du Berichte strukturierst, damit sie wirklich gelesen werden. Dazu gehören:
- Visuelle Darstellungen, die sofort ins Auge springen
- Kontextinformationen, die Zahlen verständlich machen
- Vergleiche mit Vorperioden und Benchmarks
- Handlungsempfehlungen basierend auf aktuellen Daten

Von reaktiv zu proaktiv wechseln
Viele Anleger schauen nur hin, wenn die Märkte verrückt spielen. Das Problem dabei: Dann ist es meist zu spät für durchdachte Anpassungen.
In unseren Workshops lernst du, wie du regelmäßige Check-ins in deinen Alltag integrierst. Nicht weil du nervös sein sollst, sondern weil du dadurch Trends früher erkennst. Du entwickelst ein Gefühl dafür, wann es Zeit ist zu handeln – und wann es klüger ist, nichts zu tun.
Das bedeutet auch: weniger Stress und mehr Kontrolle über deine finanzielle Zukunft.
Was du bei uns lernst
Performance-Tracking
Nicht nur sehen, was passiert ist – sondern verstehen, warum. Wir zeigen dir Methoden, um Renditen richtig zu bewerten und Risikokennzahlen zu interpretieren.
Steuerliche Aspekte
Gewinne sind schön, aber was bleibt nach Steuern übrig? Du lernst, wie du steuerliche Überlegungen in deine Berichterstattung einbaust – ohne komplizierte Fachjargons.
Diversifikationsanalyse
Hast du wirklich gestreut oder doch zu viele ähnliche Positionen? Wir erklären, wie du dein Portfolio kritisch hinterfragst und echte Diversifikation aufbaust.
Szenario-Modellierung
Was wäre, wenn die Zinsen steigen? Oder die Inflation anzieht? Mit einfachen Simulationen kannst du dich auf verschiedene Marktlagen vorbereiten.
Kommunikation mit Beratern
Du möchtest auf Augenhöhe mit deinem Finanzberater sprechen? Wir geben dir das Vokabular und die Fragen, die wirklich weiterhelfen.
Langfristige Planung
Wie passt dein Portfolio zu deinen Lebenszielen? Wir helfen dir, einen roten Faden zu entwickeln – von heute bis zur Rente.
Was Teilnehmerinnen berichten
Früher hab ich meine ETFs einfach laufen lassen und gehofft, dass alles gut geht. Nach dem Kurs im letzten Herbst verstehe ich endlich, was die Schwankungen bedeuten und wann ich reagieren sollte. Das gibt mir ein viel besseres Gefühl – ich bin nicht mehr nur Zuschauerin.
Ich dachte immer, Finanzberichte sind nur was für Profis. Die Trainer haben das so erklärt, dass ich jetzt selbst welche erstelle – für mein eigenes Portfolio. Das hilft mir enorm, meine Ziele im Blick zu behalten und Fehler früher zu erkennen.