Transparenz als Grundprinzip

Seit 2019 unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Investitionsdaten verständlich aufzubereiten

Wie zoniravexio entstand

Ich erinnere mich noch gut an den Moment. Ein befreundeter Unternehmensberater saß mit einem Stapel Exceltabellen vor mir und versuchte, seinen Kunden eine Portfolioübersicht zu erklären. Die Daten waren da, aber niemand verstand sie wirklich.

Das war 2018. Damals arbeitete ich noch bei einem mittelständischen Finanzdienstleister in München. Wir hatten ähnliche Probleme – gute Analyse, schlechte Kommunikation. Unsere Berichte waren technisch korrekt, aber für die meisten Empfänger zu komplex.

Also habe ich angefangen zu experimentieren. Abends, nach der Arbeit. Verschiedene Visualisierungen, unterschiedliche Strukturen. Was funktioniert? Was nicht? Nach etwa sieben Monaten hatte ich etwas, das tatsächlich half.

Heute sind wir ein Team von zwölf Personen. Wir konzentrieren uns darauf, Investitionsdaten so aufzubereiten, dass Entscheidungsträger schnell verstehen, worum es geht – ohne stundenlanges Durcharbeiten von Zahlenkolonnen.

Arbeitsbereich mit Finanzanalysen und Dokumenten

Worauf wir achten

Diese drei Aspekte prägen unsere tägliche Arbeit und bestimmen, wie wir mit Kundenprojekten umgehen.

Klarheit

Komplexe Finanzstrukturen in verständliche Formate übersetzen. Keine unnötigen Fachbegriffe, keine aufgeblähten Darstellungen. Nur das, was wirklich relevant ist.

Präzision

Datengenauigkeit steht an erster Stelle. Wir überprüfen jeden Bericht mehrfach, bevor er das Haus verlässt. Fehler bei Finanzdaten können teuer werden.

Effizienz

Zeit ist wertvoll. Unsere Systeme sind so aufgebaut, dass Berichte schnell erstellt werden können – ohne Qualitätsverlust. Meist innerhalb von 48 Stunden.

Zwei Perspektiven

Unser Kernteam bringt unterschiedliche Hintergründe mit – genau diese Vielfalt macht unsere Arbeit besser.

Dagmar Fritsch

Dagmar Fritsch

Leiterin Datenanalyse

Früher bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, heute verantwortlich für unsere Analysemethoden. Dagmar hat ein Händchen dafür, Muster in scheinbar chaotischen Datensätzen zu erkennen.

Helma Beckmann

Helma Beckmann

Kundenberatung

Helma kümmert sich um die Kommunikation mit unseren Kunden. Sie hat vorher im Private Banking gearbeitet und weiß genau, welche Fragen Investoren wirklich beschäftigen.

Detailansicht von Finanzberichten Besprechung von Analyseergebnissen

Unser Arbeitsprozess

Jedes Projekt läuft bei uns etwas anders ab, aber es gibt ein paar Konstanten, die sich bewährt haben.

Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch. Nicht per E-Mail, sondern am Telefon oder persönlich. Dabei klären wir, welche Daten vorliegen und was der Bericht letztendlich leisten soll.

  • Datenaufbereitung und Plausibilitätsprüfung innerhalb von 24 Stunden
  • Erstellung einer Rohversion mit den wichtigsten Kennzahlen
  • Abstimmungsrunde mit dem Kunden – hier werden oft noch Details angepasst
  • Finale Version plus Erläuterungsdokument für interne Weitergabe

Die meisten Kunden bleiben langfristig bei uns, weil sie schätzen, dass wir nicht nur Zahlen liefern, sondern auch erklären, was diese bedeuten. Und das in einer Sprache, die auch Nicht-Finanzexperten verstehen.